ubz-augsburg_01_1200x1500

Umweltbildungszentrum
Augsburg

Mit dem neuen Umweltbildungszentrum Augsburg entsteht ein Lernort zur nachhaltigen Entwicklung, der verschiedenen Einrichtungen der Stadt als Anlaufstelle, Plattform und Treffpunkt dienen soll. Zugleich wird das Gebäude ein direktes Anschauungsbeispiel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Der Standort liegt im Südosten der Stadt Augsburg auf einer Erweiterungsfläche des Botanischen Gartens und somit an einer Schnittstelle zwischen Stadt und Natur. Diese Situation ist gestaltbildend für das Gebäude, das als eingeschossiger Pavillon mit quadratischem Grundriss geplant wird und geprägt ist durch den Gegensatz der klaren, orthogonalen Gebäudefigur und den weichen, organischen Formen des zentralen Foyers. Diese beiden Sphären spiegeln sich auch in den verwendeten Konstruktionen wieder: zum einen die das Gebäude nach Außen definierende, stringente und lineare Konstruktion aus Holz, zum anderen die darin eingebetteten, geschwungenen Wände des Foyers aus Stampflehm. Das zentrale Foyer bildet das Herz des Hauses, das als Ausstellungsfläche und Kommunikationsort fungiert. Zugleich gliedert es das umgebende Gebäudevolumen in drei Nutzungsbereiche: den Seminar- und Veranstaltungsbereich, den Büro- und Verwaltungsbereich sowie den Lager- und Werkstattbereich.

An drei Stellen führen die Stampflehmwände bis an die Gebäudehülle. Sie definieren so die Haupt-und Nebeneingänge und fließende Übergänge von Außen nach Innen. Die Formen des Foyers setzen sich in der Wegeführung der umgebenden Freiflächen fort. Diese können selbstverständlich als Aktions- und Lernorte in die Bildungsarbeit miteinbezogen sowie durch die verschiedenen Ein- und Ausgänge einfach in Ausstellungen integriert werden. Das Thema der vorgefundenen und heterogen geprägten Vegetationsstrukturen aus einzelnen Gehölzgruppen und dichtem Baumbestand wird aufgegriffen und durch Pflanzung weiterer Bäume gestärkt. Die Freiflächen des Umweltbildungszentrums sind im Anschluss des Botanischen Gartens als „Wilde Gärten“ geplant und gliedern sich durch eine lockere Zonierung in aktive und ruhige Bereiche.

umweltbildungszentrum-augsburg_modell1B_grey_1500x1000
umweltbildungszentrum-augsburg_modell2_1500x1000
ubza_4_1350x900
ubza_1_1350x900-1
Umweltbildungszentrum_Grundriss-EG_gedreht_1500x1500
ubza_3_1350x900
Augsburg_Baustelle_03_1500x1000
Augsburg_Baustelle_02_1500x1000

Projekt
Neubau Umweltbildungszentrum unter Berücksichtigung anspruchsvoller
Zielvorgaben zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen

Wettbewerb 2. Preis
2017

Planungs- und Realisierungzeitraum 
2017–2022
Fertigstellung 2022

Bauherr
Stadt Augsburg und Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.

Wettbewerbsteam
Felix Lowin, Mascha Zach, Ana Fischer

Projektteam
Mascha Zach, Margarita Konorova,
Ana Fischer

Landschaftsarchitektur
Burger Landschaftsarchitekten
Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft, München

Tragwerksplaung
merz kley partner, Dornbirn

Holzbauberatung
Dipl.-Ing. Architektin Maren Kohaus,
München

Visualisierung
3dway, Fürth

Fotografie
Norbert Liesz

Linus Ficht