marburg_schule_01_1200x800

Martin-Luther-Schule
Marburg

Das Projekt ging aus dem Wettbewerb von 2005 hervor, der neben der Erweiterung der Martin-Luther-Schule auch die Neu­ge­stal­tung der be­nach­barten Stadt­halle um­fasste. Ziel ist die Inte­gra­tion aller Funk­tionen in einem neuen, multi­funktio­nalen Stadt­haus, dessen Kern die Sub­stanz der be­stehenden Stadthalle bildet.

Ziel für die Schulerweiterung war die Ein­haltung des Passiv­haus­standards. Zur opti­malen Um­setzung dieser Vor­gabe ist die Schul­er­wei­te­rung als kom­pakter Baukörper aus­ge­bildet und im Grund­riss in drei Schichten zoniert: die Haupt­nutzräume orien­tieren sich nach Süden, die ge­schlos­senen Nebenräume sind im Nor­den an­geordnet, da­zwischen be­findet sich die Er­schließungs­zone.

marburg_schule_02_1200x800

Martin-Luther-Schule-Marburg_EG_1500x1000

EG

Martin-Luther-Schule-Marburg_OG_1500x1000

OG

Martin-Luther-Schule-Marburg_30_1200x860

Martin-Luther-Schule-Marburg_29_1500x900

marburg_schule_06_800x1200

Martin-Luther-Schule-Marburg_25_1350x900

marburg_schule_09_1200x800

marburg_schule_08_1200x800

Martin-Luther-Schule-Marburg_28_1200x860

Martin-Luther-Schule-Marburg_06_1500x1500

Martin-Luther-Schule-Marburg_16_1500x1500

Martin-Luther-Schule-Marburg_24_1500x1500

Martin-Luther-Schule-Marburg_15_1500x1500

Martin-Luther-Schule-Marburg_14_1500x1500

Martin-Luther-Schule-Marburg_07_1500x1500

marburg_schule_04_1200x800

marburg_schule_03_1200x800

Martin-Luther-Schule-Marburg_26_1200x800

Martin-Luther-Schule-Marburg_27_1200x800

Martin-Luther-Schule-Marburg_22_1200x800

Passivhaus-Technik

Martin-Luther-Schule-Marburg_13_1500x1500

Aufgabe
1. Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme Stadthalle und Martin-Luther-Schule Marburg, Planung und Realisierung der Erweiterung im Passivhausstandard 

Projekt 2007-2010
1. Bauabschnitt

Bauherr
Universtätsstadt Marburg

Bruttorauminhalt 7.900 m³
Bruttogrundfläche 2.070 m²
Hauptnutzfläche 1.610 m²
Baukosten 6.100.000 € 

Mitarbeit
Werner Schürer, Veronika Seitz,
Anne Kager, Carolin Kahler,
Heike Unger, Stefan Zirngibl,
Matthias Ferwagner

Energietechnik
Passivhausinstitut Darmstadt

Tragwerksplanung
A. Hagl Ingenieurgesellschaft,
München

Landschaftsarchitektur
Erdmann Kicherer, München

Technische Gebäudeausrüstung
Müller und Partner,
Gießen

Fotografie
Florian Holzherr